Wien Holding
  MOZARTHAUS VIENNA
WIENER STÄDTISCHE Kindertag
Mittwoch, 16. April 2025

 

Ein Tag voller Spaß und Abenteuer für die ganze Familie!
Am Mittwoch, den 16. April 2025 lädt das Mozarthaus Vienna in Kooperation mit der Wiener Städtischen zum WIENER STÄDTISCHE Kindertag ein.

Das Programm:

Seid dabei, wenn es heißt: 
• Einmal eine Patissière, ein Patissier sein und Mozartkugeln selbst herstellen.
Mozartkugelworkshop (inkl. Führung) um 10:00 Uhr sowie um 16:00 Uhr (bereits ausgebucht)

Mitmachen und Mozarttänze einstudieren.
Tanzworkshop (inkl. Führung) um 12:00 Uhr

• „Mozart und das gestohlene Tintenfass“, eine Spurensuche durchs Museum. 
Rätselrallye von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr 

• Mozarts Leben in Wien, seine Komposition und natürlich seine Wohnung.
Familienführung um 14:00 Uhr

Tickets:

Freier Eintritt für all jene, die sich bis zum 15. April unter ticket@mozarthausvienna.at unter Nennung des Kennworts „Wiener Städtische“ anmelden. 
„Wir freuen uns, diese Initiative zu unterstützen und gemeinsam mit dem Mozarthaus Vienna Begeisterung für Musik und Kreativität bei den Allerjüngsten zu wecken! Beim WIENER STÄDTISCHE Kindertag, am 16. April 2025 im Mozarthaus Vienna, können sich Kinder mit dem Passwort „Wiener Städtische“ für kostenlose Tanz-, Mozartkugel- oder In-House-Workshops anmelden.“ Sabine Toifl, Wiener Städtische Leitung Werbung und Sponsoring

Danke an die WIENER STÄDTISCHE, ein Partner des Mozarthaus Vienna
 

  MOZARTHAUS VIENNA
HIBS Music Touring Group aus New Zealand
Donnerstag, 17. April 2025 | 17.30 Uhr

 

Die HIBS Music Touring Group ist eine Gruppe von 26 Schülern der Hutt International Boys' School. Die Schule ist eine Schule mit besonderem Charakter und liegt in Upper Hutt, Aotearoa Neuseeland.  Das Schulmotto lautet „Expect and Encourage Excellence“ (Exzellenz erwarten und fördern) und ein Whakatauki (Māori-Sprichwort), das sich um die DNA der Schule dreht und das Akronym HIBS verwendet. Kia mau Ki ngā mātāpono o te hōnore, te pono, te whakapono me te rato. Festhalten an den Grundsätzen von Ehre, Integrität, Glaube und Dienst.

Das Programm:

Die Gruppe besteht aus Multiinstrumentalisten aus dem gesamten musikalischen Spektrum. Von klassischer Kammermusik bis hin zu Jazz- und Rockbands. Barbershop-Sänger bis hin zu Drumline-Schlagzeugern. Sie haben auch ein Hip-Hop-Tanztrio. Sie werden eine Reihe von Stücken aus vielen Genres vortragen und damit ihre vielfältigen musikalischen Hintergründe demonstrieren und gleichzeitig etwas von der reichen Kultur Aotearoa Neuseelands zeigen.

Tickets:

freier Eintritt

  MOZARTHAUS VIENNA
Mozartkugeln formen – Workshop für Kinder
Donnerstag, 17. April 2025 | 11:00 & 15.00 Uhr

 

Was hat denn die Mozartkugel mit dem berühmten Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart zu tun? Und was macht eigentlich ein Komponist? Bevor wir uns gemeinsam die Wohnung ansehen, in welcher Mozart mit seiner Familie lebte und wunderschöne Musik schrieb, werden wir selbst Mozartkugeln herstellen – aus leckerem Marzipan und geschmolzener Schokolade, wie in einer Zuckerbäckerei! 

Das Programm:

Für Kinder 6 bis 12 Jahre

Dauer: 90 Minuten

Tickets:

Kosten: Kinder 8,50€, Erwachsene 18€; ermäßigt mit Kinderaktiv-Card oder Ferienspielpass (4€)

Alle Termine bereits ausgebucht!

Der Workshop findet im Rahmen des WIENXTRA-Kinderaktiv-Programms statt!

  MOZARTHAUS VIENNA
Wiener Ensemble
jeden Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag - 18.30 Uhr

 

Das Wiener Ensemble ist ein Kammermusikensemble mit Sitz in Wien und widmet sich der Aufführung der Werke von W.A. Mozart und seiner Zeitgenossen. Das Ensemble gibt regelmäßig Konzerte im Konzertsaal des Mozarthaus Vienna, wo Besucherinnen und Besucher Live-Aufführungen von Mozarts Musik hören können. Das Wiener Ensemble besteht aus professionellen Musikern, die sich auf die Aufführung klassischer Musik spezialisiert haben und sich um eine authentische und genaue Interpretation von Mozarts Werken bemühen.

Das Programm:

Werke von W.A. Mozart, J. Haydn, L.v. Beethoven uvm.

Tickets:

Tickets ab 39 €
Tickets und weitere Informationen sind über www.wienerensemble.at erhältlich oder unter der Telefonnummer +436641743723.

  MOZARTHAUS VIENNA
Figaro – nichts als Figaro!
Donnerstag, 01. Mai 2025 | 16.30 Uhr

 

Am 1. Mai 1786 hatte „Le Nozze di Figaro“ in Wien Premiere – ein gewagtes Unternehmen, war doch die Vorlage der Oper ein Skandalstück am Vorabend der französischen Revolution. Erfahren Sie, wie es dem Komponisten W.A. Mozart und seinem Librettisten Lorenzo da Ponte gelang, eine Oper zu schaffen, die zu einem der beliebtesten Repertoirewerke der letzten 239 Jahre wurde. Eine Sonderführung, gestaltet von Dr. Ruth Müller.

Das Programm:

Dauer: 60 Minuten

Tickets:

Die Führung ist mit einem gültigen Eintrittsticket kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

  MOZARTHAUS VIENNA
Sex, Drugs and Rococo – Ausschweifungen zur Mozartzeit
Sonntag, 01. Juni 2025 | 16.30 Uhr

 

W.A. Mozart war bekannt für seinen exzessiven Lebensstil. Erfahren Sie mehr zu den Lastern und Ausschweifungen eines Rokoko-Stars, zu Schäferspielen und Punschrunden, wie auch zum allgemeinen Lebensgefühl in Wien am Ende einer sinnenfreudigen Epoche. Eine Sonderführung, gestaltet von Dr. Ruth Müller.

Das Programm:

Dauer: 60 Minuten

Tickets:

Die Führung ist mit gültigem Ticket kostenlos! Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

  MOZARTHAUS VIENNA
Sommerkonzerte 2025: Alles Mozart!
Dienstag, 03. Juni 2025 | 16.00 Uhr

 

Werke von Wolfgang Amadé Mozart live an jenem Ort hören, wo er sie einst selbst komponierte!

Solistin: SoRyang "Die Ausführung war äußerst nuancenreich und "so lebendig, dass auch Hörer, die nicht zu den eingefleischten Mozart- Enthusiasten gehören, an dieser Interpretation ihre Freude hatten".  - Allgemeine Zeitung

Das Programm:

Rondo KV 485 
Das beliebte und leicht spielbare Rondo in D-Dur entstand 1786 in Wien.

Fantasie  c-moll KV 475   
Adagio
Diese Klavierkomposition wurde am 20. Mai 1785 in Wien geschrieben. Sie gilt wie viele Klavierstücke als äußerst anspruchsvoll und ist  eine der bekanntesten Fantasien.

Sonate c-moll KV 457 
Allegro molto
Adagio
Allegro assai    
Die Klaviersonate Nr.14  gilt als Höhepunkt in Wolfgang Amadé Mozarts Klavierschaffen und wurde 1784 zu Papier gebracht.

"Ah ! vous dirai-je, Maman" KV 265 
Zwölf Variationen in C-Dur, über das französische Lied „Ah, vous dirai-je, Maman“, sind ein Klavierwerk das Wolfrgang Amadé Mozart Ende 1781 für die Pianistin Josepha Barbara von Auernhammer schrieb.
 

Tickets:

€ 28,-    Fixpreis
€ 24,-    reguläre Ermäßigung
€ 20,-   Kinder und Jugendliche unter 20 Jahre

erhältlich an der Museumskassa und unter https://quicket.wien-ticket.at/shop/wtosmhv/de/6

  MOZARTHAUS VIENNA
Sommerkonzerte 2025: Alles Mozart!
Dienstag, 10. Juni 2025 | 16.00 Uhr

 

Werke von Wolfgang Amadé Mozart live an jenem Ort hören, wo er sie einst selbst komponierte!

Solistin: SoRyang "Die Ausführung war äußerst nuancenreich und "so lebendig, dass auch Hörer, die nicht zu den eingefleischten Mozart- Enthusiasten gehören, an dieser Interpretation ihre Freude hatten".  - Allgemeine Zeitung

Das Programm:

Rondo KV 485 
Das beliebte und leicht spielbare Rondo in D-Dur entstand 1786 in Wien.

Fantasie  c-moll KV 475   
Adagio
Diese Klavierkomposition wurde am 20. Mai 1785 in Wien geschrieben. Sie gilt wie viele Klavierstücke als äußerst anspruchsvoll und ist  eine der bekanntesten Fantasien.

Sonate c-moll KV 457 
Allegro molto
Adagio
Allegro assai    
Die Klaviersonate Nr.14  gilt als Höhepunkt in Wolfgang Amadé Mozarts Klavierschaffen und wurde 1784 zu Papier gebracht.

"Ah ! vous dirai-je, Maman" KV 265 
Zwölf Variationen in C-Dur, über das französische Lied „Ah, vous dirai-je, Maman“, sind ein Klavierwerk das Wolfrgang Amadé Mozart Ende 1781 für die Pianistin Josepha Barbara von Auernhammer schrieb.

Tickets:

€ 28,-    Fixpreis
€ 24,-    reguläre Ermäßigung
€ 20,- Kinder und Jugendliche unter 20 Jahre

erhältlich an der Museumskassa und unter https://quicket.wien-ticket.at/shop/wtosmhv/de/6

  MOZARTHAUS VIENNA
Sommerkonzerte 2025: Alles Mozart!
Dienstag, 17. Juni 2025 | 16.00 Uhr

 

Werke von Wolfgang Amadé Mozart live an jenem Ort hören, wo er sie einst selbst komponierte!

Solistin: SoRyang "Die Ausführung war äußerst nuancenreich und "so lebendig, dass auch Hörer, die nicht zu den eingefleischten Mozart- Enthusiasten gehören, an dieser Interpretation ihre Freude hatten".  - Allgemeine Zeitung

Das Programm:

Rondo KV 485 
Das beliebte und leicht spielbare Rondo in D-Dur entstand 1786 in Wien.

Fantasie  c-moll KV 475   
Adagio
Diese Klavierkomposition wurde am 20. Mai 1785 in Wien geschrieben. Sie gilt wie viele Klavierstücke als äußerst anspruchsvoll und ist  eine der bekanntesten Fantasien.

Sonate c-moll KV 457 
Allegro molto
Adagio
Allegro assai    
Die Klaviersonate Nr.14  gilt als Höhepunkt in Wolfgang Amadé Mozarts Klavierschaffen und wurde 1784 zu Papier gebracht.

"Ah ! vous dirai-je, Maman" KV 265 
Zwölf Variationen in C-Dur, über das französische Lied „Ah, vous dirai-je, Maman“, sind ein Klavierwerk das Wolfrgang Amadé Mozart Ende 1781 für die Pianistin Josepha Barbara von Auernhammer schrieb.

Tickets:

€ 28,-    Fixpreis
€ 24,-    reguläre Ermäßigung
€ 20,-    Kinder und Jugendliche unter 20 Jahre

erhältlich an der Museumskassa und unter https://quicket.wien-ticket.at/shop/wtosmhv/de/6

  MOZARTHAUS VIENNA
Sommerkonzerte 2025: Alles Mozart!
Dienstag, 24. Juni 2025 | 16.00 Uhr

 

Werke von Wolfgang Amadé Mozart live an jenem Ort hören, wo er sie einst selbst komponierte!

Solistin: SoRyang "Die Ausführung war äußerst nuancenreich und "so lebendig, dass auch Hörer, die nicht zu den eingefleischten Mozart- Enthusiasten gehören, an dieser Interpretation ihre Freude hatten".  - Allgemeine Zeitung

Das Programm:

Rondo KV 485 
Das beliebte und leicht spielbare Rondo in D-Dur entstand 1786 in Wien.

Fantasie  c-moll KV 475   
Adagio
Diese Klavierkomposition wurde am 20. Mai 1785 in Wien geschrieben. Sie gilt wie viele Klavierstücke als äußerst anspruchsvoll und ist  eine der bekanntesten Fantasien.

Sonate c-moll KV 457 
Allegro molto
Adagio
Allegro assai    
Die Klaviersonate Nr.14  gilt als Höhepunkt in Wolfgang Amadé Mozarts Klavierschaffen und wurde 1784 zu Papier gebracht.

"Ah ! vous dirai-je, Maman" KV 265 
Zwölf Variationen in C-Dur, über das französische Lied „Ah, vous dirai-je, Maman“, sind ein Klavierwerk das Wolfrgang Amadé Mozart Ende 1781 für die Pianistin Josepha Barbara von Auernhammer schrieb.

Tickets:

€ 28,-    Fixpreis
€ 24,-    reguläre Ermäßigung
€ 20,- Kinder und Jugendliche unter 20 Jahre

erhältlich an der Museumskassa und unter https://quicket.wien-ticket.at/shop/wtosmhv/de/6

  MOZARTHAUS VIENNA
Sommerkonzerte 2025: Alles Mozart!
Dienstag, 01. Juli 2025 | 16.00 Uhr

 

Werke von Wolfgang Amadé Mozart live an jenem Ort hören, wo er sie einst selbst komponierte!

Solistin: SoRyang "Die Ausführung war äußerst nuancenreich und "so lebendig, dass auch Hörer, die nicht zu den eingefleischten Mozart- Enthusiasten gehören, an dieser Interpretation ihre Freude hatten".  - Allgemeine Zeitung

Das Programm:

Rondo KV 485 
Das beliebte und leicht spielbare Rondo in D-Dur entstand 1786 in Wien.

Fantasie  c-moll KV 475   
Adagio
Diese Klavierkomposition wurde am 20. Mai 1785 in Wien geschrieben. Sie gilt wie viele Klavierstücke als äußerst anspruchsvoll und ist  eine der bekanntesten Fantasien.

Sonate c-moll KV 457 
Allegro molto
Adagio
Allegro assai    
Die Klaviersonate Nr.14  gilt als Höhepunkt in Wolfgang Amadé Mozarts Klavierschaffen und wurde 1784 zu Papier gebracht.

"Ah ! vous dirai-je, Maman" KV 265 
Zwölf Variationen in C-Dur, über das französische Lied „Ah, vous dirai-je, Maman“, sind ein Klavierwerk das Wolfrgang Amadé Mozart Ende 1781 für die Pianistin Josepha Barbara von Auernhammer schrieb.

Tickets:

€ 28,-    Fixpreis
€ 24,-    reguläre Ermäßigung
€ 20,- Kinder und Jugendliche unter 20 Jahre

erhältlich an der Museumskassa und unter https://quicket.wien-ticket.at/shop/wtosmhv/de/6

  MOZARTHAUS VIENNA
Sommerkonzerte 2025: Alles Mozart!
Dienstag, 08. Juli 2025 | 16.00 Uhr

 

Werke von Wolfgang Amadé Mozart live an jenem Ort hören, wo er sie einst selbst komponierte!

Solistin: SoRyang "Die Ausführung war äußerst nuancenreich und "so lebendig, dass auch Hörer, die nicht zu den eingefleischten Mozart- Enthusiasten gehören, an dieser Interpretation ihre Freude hatten".  - Allgemeine Zeitung

Das Programm:

Rondo KV 485 
Das beliebte und leicht spielbare Rondo in D-Dur entstand 1786 in Wien.

Fantasie  c-moll KV 475   
Adagio
Diese Klavierkomposition wurde am 20. Mai 1785 in Wien geschrieben. Sie gilt wie viele Klavierstücke als äußerst anspruchsvoll und ist  eine der bekanntesten Fantasien.

Sonate c-moll KV 457 
Allegro molto
Adagio
Allegro assai    
Die Klaviersonate Nr.14  gilt als Höhepunkt in Wolfgang Amadé Mozarts Klavierschaffen und wurde 1784 zu Papier gebracht.

"Ah ! vous dirai-je, Maman" KV 265 
Zwölf Variationen in C-Dur, über das französische Lied „Ah, vous dirai-je, Maman“, sind ein Klavierwerk das Wolfrgang Amadé Mozart Ende 1781 für die Pianistin Josepha Barbara von Auernhammer schrieb.

Tickets:

€ 28,-    Fixpreis
€ 24,-    reguläre Ermäßigung
€ 20,-    Kinder und Jugendliche unter 20 Jahre

erhältlich an der Museumskassa und unter https://quicket.wien-ticket.at/shop/wtosmhv/de/6

  MOZARTHAUS VIENNA
Sommerkonzerte 2025: Alles Mozart!
Dienstag, 15. Juli 2025 | 16.00 Uhr

 

 

Werke von Wolfgang Amadé Mozart live an jenem Ort hören, wo er sie einst selbst komponierte!

Solistin: SoRyang "Die Ausführung war äußerst nuancenreich und "so lebendig, dass auch Hörer, die nicht zu den eingefleischten Mozart- Enthusiasten gehören, an dieser Interpretation ihre Freude hatten".  - Allgemeine Zeitung

Das Programm:

Rondo KV 485 
Das beliebte und leicht spielbare Rondo in D-Dur entstand 1786 in Wien.

Fantasie  c-moll KV 475   
Adagio
Diese Klavierkomposition wurde am 20. Mai 1785 in Wien geschrieben. Sie gilt wie viele Klavierstücke als äußerst anspruchsvoll und ist  eine der bekanntesten Fantasien.

Sonate c-moll KV 457 
Allegro molto
Adagio
Allegro assai    
Die Klaviersonate Nr.14  gilt als Höhepunkt in Wolfgang Amadé Mozarts Klavierschaffen und wurde 1784 zu Papier gebracht.

"Ah ! vous dirai-je, Maman" KV 265 
Zwölf Variationen in C-Dur, über das französische Lied „Ah, vous dirai-je, Maman“, sind ein Klavierwerk das Wolfrgang Amadé Mozart Ende 1781 für die Pianistin Josepha Barbara von Auernhammer schrieb.

Tickets:

€ 28,-    Fixpreis
€ 24,-    reguläre Ermäßigung
€ 20,-    Kinder und Jugendliche unter 20 Jahre

erhältlich an der Museumskassa und unter https://quicket.wien-ticket.at/shop/wtosmhv/de/6

  MOZARTHAUS VIENNA
Sommerkonzerte 2025: Alles Mozart!
Dienstag, 22. Juli 2025 | 16.00 Uhr

 

Werke von Wolfgang Amadé Mozart live an jenem Ort hören, wo er sie einst selbst komponierte!

Solistin: SoRyang "Die Ausführung war äußerst nuancenreich und "so lebendig, dass auch Hörer, die nicht zu den eingefleischten Mozart- Enthusiasten gehören, an dieser Interpretation ihre Freude hatten".  - Allgemeine Zeitung

Das Programm:

Rondo KV 485 
Das beliebte und leicht spielbare Rondo in D-Dur entstand 1786 in Wien.

Fantasie  c-moll KV 475   
Adagio
Diese Klavierkomposition wurde am 20. Mai 1785 in Wien geschrieben. Sie gilt wie viele Klavierstücke als äußerst anspruchsvoll und ist  eine der bekanntesten Fantasien.

Sonate c-moll KV 457 
Allegro molto
Adagio
Allegro assai    
Die Klaviersonate Nr.14  gilt als Höhepunkt in Wolfgang Amadé Mozarts Klavierschaffen und wurde 1784 zu Papier gebracht.

"Ah ! vous dirai-je, Maman" KV 265 
Zwölf Variationen in C-Dur, über das französische Lied „Ah, vous dirai-je, Maman“, sind ein Klavierwerk das Wolfrgang Amadé Mozart Ende 1781 für die Pianistin Josepha Barbara von Auernhammer schrieb.

Tickets:

€ 28,-    Fixpreis
€ 24,-    reguläre Ermäßigung
€ 20,-    Kinder und Jugendliche unter 20 Jahre

erhältlich an der Museumskassa und unter https://quicket.wien-ticket.at/shop/wtosmhv/de/6

  MOZARTHAUS VIENNA
Sommerkonzerte 2025: Alles Mozart!
Dienstag, 29. Juli 2025 | 16.00 Uhr

 

Werke von Wolfgang Amadé Mozart live an jenem Ort hören, wo er sie einst selbst komponierte!

Solistin: SoRyang "Die Ausführung war äußerst nuancenreich und "so lebendig, dass auch Hörer, die nicht zu den eingefleischten Mozart- Enthusiasten gehören, an dieser Interpretation ihre Freude hatten".  - Allgemeine Zeitung

Das Programm:

Rondo KV 485 
Das beliebte und leicht spielbare Rondo in D-Dur entstand 1786 in Wien.

Fantasie  c-moll KV 475   
Adagio
Diese Klavierkomposition wurde am 20. Mai 1785 in Wien geschrieben. Sie gilt wie viele Klavierstücke als äußerst anspruchsvoll und ist  eine der bekanntesten Fantasien.

Sonate c-moll KV 457 
Allegro molto
Adagio
Allegro assai    
Die Klaviersonate Nr.14  gilt als Höhepunkt in Wolfgang Amadé Mozarts Klavierschaffen und wurde 1784 zu Papier gebracht.

"Ah ! vous dirai-je, Maman" KV 265 
Zwölf Variationen in C-Dur, über das französische Lied „Ah, vous dirai-je, Maman“, sind ein Klavierwerk das Wolfrgang Amadé Mozart Ende 1781 für die Pianistin Josepha Barbara von Auernhammer schrieb.

Tickets:

€ 28,-    Fixpreis
€ 24,-    reguläre Ermäßigung
€ 20,-    Kinder und Jugendliche unter 20 Jahre

erhältlich an der Museumskassa und unter https://quicket.wien-ticket.at/shop/wtosmhv/de/6

  MOZARTHAUS VIENNA
Sommerkonzerte 2025: Alles Mozart!
Dienstag, 05. August 2025 | 16.00 Uhr

 

Werke von Wolfgang Amadé Mozart live an jenem Ort hören, wo er sie einst selbst komponierte!

Solistin: SoRyang "Die Ausführung war äußerst nuancenreich und "so lebendig, dass auch Hörer, die nicht zu den eingefleischten Mozart- Enthusiasten gehören, an dieser Interpretation ihre Freude hatten".  - Allgemeine Zeitung

Das Programm:

Rondo KV 485 
Das beliebte und leicht spielbare Rondo in D-Dur entstand 1786 in Wien.

Fantasie  c-moll KV 475   
Adagio
Diese Klavierkomposition wurde am 20. Mai 1785 in Wien geschrieben. Sie gilt wie viele Klavierstücke als äußerst anspruchsvoll und ist  eine der bekanntesten Fantasien.

Sonate c-moll KV 457 
Allegro molto
Adagio
Allegro assai    
Die Klaviersonate Nr.14  gilt als Höhepunkt in Wolfgang Amadé Mozarts Klavierschaffen und wurde 1784 zu Papier gebracht.

"Ah ! vous dirai-je, Maman" KV 265 
Zwölf Variationen in C-Dur, über das französische Lied „Ah, vous dirai-je, Maman“, sind ein Klavierwerk das Wolfrgang Amadé Mozart Ende 1781 für die Pianistin Josepha Barbara von Auernhammer schrieb.

Tickets:

€ 28,-    Fixpreis
€ 24,-    reguläre Ermäßigung
€ 20,-    Kinder und Jugendliche unter 20 Jahre

erhältlich an der Museumskassa und unter https://quicket.wien-ticket.at/shop/wtosmhv/de/6

  MOZARTHAUS VIENNA
Sommerkonzerte 2025: Alles Mozart!
Dienstag, 12. August 2025 | 16.00 Uhr

 

Werke von Wolfgang Amadé Mozart live an jenem Ort hören, wo er sie einst selbst komponierte!

Solistin: SoRyang "Die Ausführung war äußerst nuancenreich und "so lebendig, dass auch Hörer, die nicht zu den eingefleischten Mozart- Enthusiasten gehören, an dieser Interpretation ihre Freude hatten".  - Allgemeine Zeitung

Das Programm:

Rondo KV 485 
Das beliebte und leicht spielbare Rondo in D-Dur entstand 1786 in Wien.

Fantasie  c-moll KV 475   
Adagio
Diese Klavierkomposition wurde am 20. Mai 1785 in Wien geschrieben. Sie gilt wie viele Klavierstücke als äußerst anspruchsvoll und ist  eine der bekanntesten Fantasien.

Sonate c-moll KV 457 
Allegro molto
Adagio
Allegro assai    
Die Klaviersonate Nr.14  gilt als Höhepunkt in Wolfgang Amadé Mozarts Klavierschaffen und wurde 1784 zu Papier gebracht.

"Ah ! vous dirai-je, Maman" KV 265 
Zwölf Variationen in C-Dur, über das französische Lied „Ah, vous dirai-je, Maman“, sind ein Klavierwerk das Wolfrgang Amadé Mozart Ende 1781 für die Pianistin Josepha Barbara von Auernhammer schrieb.

Tickets:

€ 28,-    Fixpreis
€ 24,-    reguläre Ermäßigung
€ 20,-    Kinder und Jugendliche unter 20 Jahre

erhältlich an der Museumskassa und unter https://quicket.wien-ticket.at/shop/wtosmhv/de/6

  MOZARTHAUS VIENNA
Sommerkonzerte 2025: Alles Mozart!
Dienstag, 19. August 2025 | 16.00 Uhr

 

Werke von Wolfgang Amadé Mozart live an jenem Ort hören, wo er sie einst selbst komponierte!

Solistin: SoRyang "Die Ausführung war äußerst nuancenreich und "so lebendig, dass auch Hörer, die nicht zu den eingefleischten Mozart- Enthusiasten gehören, an dieser Interpretation ihre Freude hatten".  - Allgemeine Zeitung

Das Programm:

Rondo KV 485 
Das beliebte und leicht spielbare Rondo in D-Dur entstand 1786 in Wien.

Fantasie  c-moll KV 475   
Adagio
Diese Klavierkomposition wurde am 20. Mai 1785 in Wien geschrieben. Sie gilt wie viele Klavierstücke als äußerst anspruchsvoll und ist  eine der bekanntesten Fantasien.

Sonate c-moll KV 457 
Allegro molto
Adagio
Allegro assai    
Die Klaviersonate Nr.14  gilt als Höhepunkt in Wolfgang Amadé Mozarts Klavierschaffen und wurde 1784 zu Papier gebracht.

"Ah ! vous dirai-je, Maman" KV 265 
Zwölf Variationen in C-Dur, über das französische Lied „Ah, vous dirai-je, Maman“, sind ein Klavierwerk das Wolfrgang Amadé Mozart Ende 1781 für die Pianistin Josepha Barbara von Auernhammer schrieb.

Tickets:

€ 28,-    Fixpreis
€ 24,-    reguläre Ermäßigung
€ 20,-    Kinder und Jugendliche unter 20 Jahre

erhältlich an der Museumskassa und unter https://quicket.wien-ticket.at/shop/wtosmhv/de/6

  MOZARTHAUS VIENNA
Sommerkonzerte 2025: Alles Mozart!
Dienstag, 26. August 2025 | 16.00 Uhr

 

Werke von Wolfgang Amadé Mozart live an jenem Ort hören, wo er sie einst selbst komponierte!

Solistin: SoRyang "Die Ausführung war äußerst nuancenreich und "so lebendig, dass auch Hörer, die nicht zu den eingefleischten Mozart- Enthusiasten gehören, an dieser Interpretation ihre Freude hatten".  - Allgemeine Zeitung

Das Programm:

Rondo KV 485 
Das beliebte und leicht spielbare Rondo in D-Dur entstand 1786 in Wien.

Fantasie  c-moll KV 475   
Adagio
Diese Klavierkomposition wurde am 20. Mai 1785 in Wien geschrieben. Sie gilt wie viele Klavierstücke als äußerst anspruchsvoll und ist  eine der bekanntesten Fantasien.

Sonate c-moll KV 457 
Allegro molto
Adagio
Allegro assai    
Die Klaviersonate Nr.14  gilt als Höhepunkt in Wolfgang Amadé Mozarts Klavierschaffen und wurde 1784 zu Papier gebracht.

"Ah ! vous dirai-je, Maman" KV 265 
Zwölf Variationen in C-Dur, über das französische Lied „Ah, vous dirai-je, Maman“, sind ein Klavierwerk das Wolfrgang Amadé Mozart Ende 1781 für die Pianistin Josepha Barbara von Auernhammer schrieb.

Tickets:

€ 28,-    Fixpreis
€ 24,-    reguläre Ermäßigung
€ 20,-    Kinder und Jugendliche unter 20 Jahre

erhältlich an der Museumskassa und unter https://quicket.wien-ticket.at/shop/wtosmhv/de/6

  MOZARTHAUS VIENNA
Sommerkonzerte 2025: Alles Mozart!
Dienstag, 02. September 2025 | 16.00 Uhr

 

Werke von Wolfgang Amadé Mozart live an jenem Ort hören, wo er sie einst selbst komponierte!

Solistin: SoRyang "Die Ausführung war äußerst nuancenreich und "so lebendig, dass auch Hörer, die nicht zu den eingefleischten Mozart- Enthusiasten gehören, an dieser Interpretation ihre Freude hatten".  - Allgemeine Zeitung

Das Programm:

Rondo KV 485 
Das beliebte und leicht spielbare Rondo in D-Dur entstand 1786 in Wien.

Fantasie  c-moll KV 475   
Adagio
Diese Klavierkomposition wurde am 20. Mai 1785 in Wien geschrieben. Sie gilt wie viele Klavierstücke als äußerst anspruchsvoll und ist  eine der bekanntesten Fantasien.

Sonate c-moll KV 457 
Allegro molto
Adagio
Allegro assai    
Die Klaviersonate Nr.14  gilt als Höhepunkt in Wolfgang Amadé Mozarts Klavierschaffen und wurde 1784 zu Papier gebracht.

"Ah ! vous dirai-je, Maman" KV 265 
Zwölf Variationen in C-Dur, über das französische Lied „Ah, vous dirai-je, Maman“, sind ein Klavierwerk das Wolfrgang Amadé Mozart Ende 1781 für die Pianistin Josepha Barbara von Auernhammer schrieb.

Tickets:

€ 28,-    Fixpreis
€ 24,-    reguläre Ermäßigung
€ 20,-    Kinder und Jugendliche unter 20 Jahre

erhältlich an der Museumskassa und unter https://quicket.wien-ticket.at/shop/wtosmhv/de/6

  MOZARTHAUS VIENNA
Sommerkonzerte 2025: Alles Mozart!
Dienstag, 09. September 2025 | 16.00 Uhr

 

Werke von Wolfgang Amadé Mozart live an jenem Ort hören, wo er sie einst selbst komponierte!

Solistin: SoRyang "Die Ausführung war äußerst nuancenreich und "so lebendig, dass auch Hörer, die nicht zu den eingefleischten Mozart- Enthusiasten gehören, an dieser Interpretation ihre Freude hatten".  - Allgemeine Zeitung

Das Programm:

Rondo KV 485 
Das beliebte und leicht spielbare Rondo in D-Dur entstand 1786 in Wien.

Fantasie  c-moll KV 475   
Adagio
Diese Klavierkomposition wurde am 20. Mai 1785 in Wien geschrieben. Sie gilt wie viele Klavierstücke als äußerst anspruchsvoll und ist  eine der bekanntesten Fantasien.

Sonate c-moll KV 457 
Allegro molto
Adagio
Allegro assai    
Die Klaviersonate Nr.14  gilt als Höhepunkt in Wolfgang Amadé Mozarts Klavierschaffen und wurde 1784 zu Papier gebracht.

"Ah ! vous dirai-je, Maman" KV 265 
Zwölf Variationen in C-Dur, über das französische Lied „Ah, vous dirai-je, Maman“, sind ein Klavierwerk das Wolfrgang Amadé Mozart Ende 1781 für die Pianistin Josepha Barbara von Auernhammer schrieb.

Tickets:

€ 28,-    Fixpreis
€ 24,-    reguläre Ermäßigung
€ 20,-    Kinder und Jugendliche unter 20 Jahre

erhältlich an der Museumskassa und unter https://quicket.wien-ticket.at/shop/wtosmhv/de/6

  MOZARTHAUS VIENNA
Sommerkonzerte 2025: Alles Mozart!
Dienstag, 16. September 2025 | 16.00 Uhr

 

Werke von Wolfgang Amadé Mozart live an jenem Ort hören, wo er sie einst selbst komponierte!

Solistin: SoRyang "Die Ausführung war äußerst nuancenreich und "so lebendig, dass auch Hörer, die nicht zu den eingefleischten Mozart- Enthusiasten gehören, an dieser Interpretation ihre Freude hatten".  - Allgemeine Zeitung

Das Programm:

Rondo KV 485 
Das beliebte und leicht spielbare Rondo in D-Dur entstand 1786 in Wien.

Fantasie  c-moll KV 475   
Adagio
Diese Klavierkomposition wurde am 20. Mai 1785 in Wien geschrieben. Sie gilt wie viele Klavierstücke als äußerst anspruchsvoll und ist  eine der bekanntesten Fantasien.

Sonate c-moll KV 457 
Allegro molto
Adagio
Allegro assai    
Die Klaviersonate Nr.14  gilt als Höhepunkt in Wolfgang Amadé Mozarts Klavierschaffen und wurde 1784 zu Papier gebracht.

"Ah ! vous dirai-je, Maman" KV 265 
Zwölf Variationen in C-Dur, über das französische Lied „Ah, vous dirai-je, Maman“, sind ein Klavierwerk das Wolfrgang Amadé Mozart Ende 1781 für die Pianistin Josepha Barbara von Auernhammer schrieb.

Tickets:

€ 28,-    Fixpreis
€ 24,-    reguläre Ermäßigung
€ 20,-    Kinder und Jugendliche unter 20 Jahre

erhältlich an der Museumskassa und unter https://quicket.wien-ticket.at/shop/wtosmhv/de/6